Liebe Leser/innen,
Heute geht es mit der neuen Interview-Reihe weiter. Es geht um eine Deutsche Muslima, die viele Facetten hat und diese auf ganz bewundernswerte Weise auslebt. Sei es im Sportlichen Bereich, im Gesundheitsbereich, in der Erziehung oder in Künstlerisch- kreativem Bereich- mit Ayat wird es niemals langweilig!
Gerade weil die Berlinerin in so vielen Bereichen tätig ist, passt sie perfekt zu diesem Blog, der sich ja auch um ganzheitliche Themen dreht.
Ich hoffe, die ein oder andere Leserin wird durch dieses Interview ermutigt, ebenfalls ihre vielseitigen Potentiale voll auszuschöpfen.
Vorerst werfen wir jedoch einen genaueren Blick auf Ayat´s Projekte:
Ayat ist Vollzeit-Mama mit Herz und Bloggerin von „Vitalmuslima“ und „Fitra Muslim Mama„. Zudem ist sie Gesundheitsberaterin auf ihrer Homepage „vitalmuslima„, Orgnaisatiorin von „Zahra- eine muslimische alternative zur KITA“ und nebenbei auch noch Künstlerin bei „Muslimawerk- Handmade by Ayat„.
Jedes dieser Themen bräuchte eigentlich ein eigenes Interview, dennoch versuchen wir uns, auf das Wesentliche zu beschränken und die Quintessenz heraus zu kriegen, wie Ayat es schafft, alle ihre Interessen und Leidenschaften auszuleben und unter einen Hut zu kriegen!
As salamu alaikum liebe Ukhti, ich freue mich sehr, dass Du Dich zu diesem Interview bereit erklärt hast! Fangen wir mal mit Deiner Geschichte an:
Wa alaikum as salam wa rahmatuh ALLAH wa barakatuh,
All meine Projekte entstanden zeitversetzt, sie entstanden alle jeweils aus meiner jeweiligen Lebenssituation heraus. Also z.B vitalmuslima entstand, weil ich mich mit meiner eigenen Gesundheit befasste, da ich Jahrelang Beschwerden hatte und Ärzte mir keine Diagnose stellen konnten, so wollte ich mein Wissen teilen und auch helfen, bid’niLlah.
2. Welche gesundheitlichen Probleme hattest du damals und was hast du dafür gemacht, nachdem du von den Ärzten quasi allein gelassen worden warst?

Also musste ich mir selbst helfen. Seit der Darmreinigungskur habe ich keine Magen-Darm-Probleme, keine Bauchkrämpfe mehr, seit dem ich danach auch anfing Vitamin D hochdosiert zu nehmen bin ich seltener erkältet, vorher bis zu 6-8mal, auch bin ich kürzer krank, davor mindestens 7 Tage, alhamduliLlah.
Daraufhin entstand mein erstes Projekt, Vitalmuslima. (Eine sehr interessante Seite! Anm.der Redakteurin 🙂 Dort findest Du nicht nur Gesundheits-Tipps, sondern auch leicht nach zu machende Fitnessübungen!)

3. Wie entstanden Deine weiteren Projekte?
Zahra – eine muslimische alternative zur Kita entstand, weil ich meine 1. Tochter nicht in die Kita geben wollte, also ich und mein Mann wollten keine Fremdbetreuung, was bis heute noch so ist mit Kind drei, alhamdulillah.
Eigentlich war es damals eine Idee, sich 1-2mal die Woche mit den Kindern in einem muslimischen Frauenverein zu treffen, gemeinsam zu spielen, basteln, frühstücken etc. Leider war es eher ein Flop: es kamen 2-3 Schwestern, aber nicht kontinuierlich und selber haben sie dann ihre Kinder in die Kita gegeben, alhamdulillah khair.
Somit fungierte meine Idee als online-Plattform, auf der ich Anreize geben möchte, wie Eltern ihre Kinder Kitafrei aufwachsen lassen können. Mit Ideen und Tipps.
Zu Fitra Muslim Mama kam ich, als ich mit meinem dritten Kind schwanger war. Viele Mütter setzen sich Ziele, wie ich manche beim nächsten Kind alles besser oder ähnliches. Ich wollte es einfach diesesmal anders machen, der Fitra (der Natur der Menschen) entsprechend, in sha ALLAH. Durch das Buch “Artgerecht – das etwas andere Babybuch“ war ich von Ideen inspiriert, z.B. statt Stoffwindeln wollte ich es mit Abhalten probieren, also auf die Signale des Kindes achten wann es Ausscheidungen tätigen möchte, etc.
Muslimawerk – handmade by Ayat, ist noch recht neu und entstand, weil ich meine kreative Ader wieder aktivieren wollte, handgemachtes machen wollte und auch, um nebenbei etwas für mich zu verdienen, in sha ALLAH.


Mit vitalmuslima habe ich 2014 angefangen. Damals gab es nicht wirklich viele Angebote oder solche Seiten für Muslime. Also in meiner Form denke ich gibt es sie auch jetzt nach 5 Jahren nicht so wirklich, da ich auch berate und das fi sa bilillah, also kostenlos für ALLAH.
Die Nachfrage ist groß, es besteht Interesse und mittlerweile bin ich ja auch bekannt, alhamduliLlah. Manchmal treffe ich Schwestern, man kennt sich vom sehen und wenn man sich austauscht und ich dann Ratschläge gebe, fragen sie mich nach vitalmuslima und sind oft verblüfft, dass ich dahinter stecke, masha Allah und Alhamdulillah.
Bei den anderen Bereichen gibt es teilweise Angebote, besonders in Richtung Hangemachtes gibt es viele Angebote. Die Nachfrage ist unterschiedlich, Alhamdulillah.
5. Hat deine berufliche Laufbahn etwas mit deinen jetzigen Projekten zu tun? (Wenn du willst, kannst Du auch über Deinen beruflichen Werdegang schreiben, falls relevant.)
Ja, vitalmuslima besonders.
Ich habe damals, 1999, ein Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) in einem Altersheim gemacht, danach eine Ausbildung zur Krankenpflegerin in einem Geriatriezentrum, jedoch habe ich die Prüfung nicht bestanden, weil man mich nicht mit einer 4 bestehen lassen wollte, khair alhamdulillah. Ich hätte ein halbes Jahr später die Prüfung wiederholen können, aber ich konnte seelisch nicht mehr dort weiter arbeiten- diese Verhältnisse vom Pflegepersonal zum Patient hatten mich damals stark belastet. Ich konnte nicht verstehen, wie man die alten hilfebedürftigen Menschen so respektlos und grob behandeln konnte!
Das ist eine der Gründe, warum ich meine Arbeit und Beratung als vitalmuslima kostenlos anbiete.
Jeder hat das Recht gesundheitlich aufgeklärt zu werden ohne mit kostenverbundenen Gebühren etc, was auch nicht fair ist, das es ein natürliches Recht ist.
7. Hattest/ Hast Du jemals Zweifel gehabt, alles zu schaffen und unter einen Hut zu bekommen?
Nein, es ist ja alles zwanglos und ohne Druck bei mir, also natürlich würde ich gerne aktiver in all meinen Projekten sein, aber alhamdulillah, in sha Allah sind all meine Aktivitäten nützlich, so wie sie kommen und vorhanden sind. In muslimawerk steckt zur Zeit die meiste Zeit drin, alhamdulillah, neben meiner Familie.
8. Möchtest Du Deine Projekte noch weiter ausbauen?
In sha Allah ja, Zahra – eine muslimische alternative zur Kita würde ich gerne noch intensiver ausbauen und mehr Input bieten. Also meine Seite mit Wissen erweitern, Angebote anbieten, aufzeigen, dass ein Kind die Kita nicht zwingend nötig hat, dass man als Mutter das Kind gut beschäftigen kann, Kontakte auf anderen Wege knüpfen kann und auch das Kind fördern kann in seinen individuellen Bedürfnissen und Interessen, in sha Allah.
Ich lebe eher in den Tag hinein, also das einzige was sein muss und auch verpflichtend ist, ist meine große Tochter zur Schule zu bringen und abzuholen. Die anderen beiden Kinder sind mit mir Zuhause, was ich so an Haushalt und Arbeit mache/schaffe ist halt in den Zwischenzeiten, wo mein Kleiner z.B. schläft oder in Ruhe spielt etc.
Mein Haushalt ist zugegeben kein Vorzeige-Haushalt, es ist halt ein Haushalt, wo man sieht man verbringt seine Zeit mit den Kindern, für sich und mit der Arbeit

Aber auch an manchen Tagen steht hier alles Kopf, da denk ich, ich schaffe nichts, aber mit einem Kleinkind, dass Phasen durchmacht, ist es halt auch so, alhamdulillah.
10.Was rätst Du anderen Müttern diesbezüglich?
Wir sollten uns selber nicht so viel unter Druck setzen, wir müssen nicht alles perfekt machen und haben.
11. Was rätst Du Frauen, wie auch sie ihre Potentiale besser ausleben können?
Gelassener an das Leben herantreten! Die Gesellschaft setzt einen schon ganz schön unter Druck, dieses Weltliche setzt einen unter Zeitdruck und dagegen muss man gegenwirken, also sich diesbezüglich nicht stressen lassen, in sha ALLAH.
Mute dir mehr zu, nimm dir die Zeit für dich und entfalte dich, du brauchst es auch, für dich!
12.Wie hast Du den Weg zur Selbstständigkeit gefunden?
Ich bin ja jetzt durch muslimawerk erst wirklich richtig selbstständig, ich wollte halt etwas dazu verdienen, mein Taschengeld aufbessern




13. Was braucht man, um sich selbstständig zu machen? Was muss man mitbringen, was kann man lernen?
In erster Linie Zuversicht und Mut.
Da ich alles online mache, brauch man nicht viel, etwas kaufmännisches Wissen wäre von Vorteil, aber die IHK z.B. bietet diesbezüglich auch viel an, also dass man Seminare besucht, und auch das Internet bietet viele (ok oft sehr viele) Informationen, alhamdulillah.
14.Welche(n) Tipp(s) hast Du für andere Mütter, die mehr aus ihrem Leben machen wollen?
Nimm dir die Zeit für dich, mache das, wonach es dich begehrt, es muss nicht der halbe Tag investiert werden, oft reichen 1-2 Stunden. Mute es dir zu, du kannst es, in sha ALLAH!
15. In welchem Bereich siehst Du besonders bei den muslimischen Müttern den größten Bedarf?
Hmm, schwer zu sagen. Es gibt so viele Bereiche… Wichtig finde ich selber, dass das gesundheitliche Wissen unter Schwestern erweitert werden sollte. Viele Wissen es, aber dennoch verwenden sie Produkte, die nicht wirklich gesund sind. Khair in sha ALLAH.
Danke dir und Baarakallahu feeki für deine wertvolle Zeit und Eindrücke in dein vielseitiges Schaffen, Allahumma baarik!
Liebe Leser/in, ich hoffe, Dir hat das Interview gefallen und vor allem inspiriert. Lass´ Dir durch den Kopf gehen, ob auch DU noch einen längst eingeschlafenen Bereich wieder beleben könntest, oder gar etwas Neues entdecken magst. Hauptsache, Du führst ein erfülltes Leben!
Bis dahin,
Eure Khalisa
MashAllah, Ayat kenne ich zwar nicht persönlich, aber seit einigen Jahren über Facebook alhamdulillah. Ich bin oft sehr inspiriert von ihrem Wissen MashAllah. Eine Powerfrau und große Bereicherung für diese Ummah in shaa Allah 😘
LikenGefällt 1 Person
Ja, da hast du Recht, maa shaa Allah. Wir brauchen mehr von solchen Powerfrauen 😉
LikenLiken